AddizAmmez Immobilien

  • Startseite
  • Leistungen
  • Über uns
  • Blog
  • Kontakt

Datenschutzerklärung

Verantwortlicher

AddizAmmez Immobilien
Lämmleshalde 76
70376 Stuttgart, Deutschland
Telefon: +49 711 2807660
E-Mail: [email protected]

1. Grundlegendes

Diese Datenschutzerklärung klärt Sie über die Art, den Umfang und Zweck der Verarbeitung von personenbezogenen Daten (nachfolgend kurz "Daten") im Rahmen der Erbringung unserer Leistungen sowie innerhalb unseres Onlineangebotes und der mit ihm verbundenen Webseiten, Funktionen und Inhalte sowie externen Onlinepräsenzen auf (nachfolgend gemeinsam bezeichnet als "Onlineangebot").

Im Hinblick auf die verwendeten Begrifflichkeiten, wie z.B. "Verarbeitung" oder "Verantwortlicher" verweisen wir auf die Definitionen im Art. 4 der Datenschutzgrundverordnung (DSGVO).

2. Art der verarbeiteten Daten

Wir verarbeiten folgende Kategorien von Daten unserer Nutzer:

  • Bestandsdaten (z.B. Namen, Adressen)
  • Kontaktdaten (z.B. E-Mail, Telefonnummern)
  • Inhaltsdaten (z.B. Texteingaben, Fotografien, Videos)
  • Nutzungsdaten (z.B. besuchte Webseiten, Interesse an Inhalten, Zugriffszeiten)
  • Meta-/Kommunikationsdaten (z.B. Geräte-Informationen, IP-Adressen)
  • Vertragsdaten (z.B. Vertragsgegenstand, Laufzeit, Kundenkategorie)

3. Zweck der Datenverarbeitung

Wir verarbeiten personenbezogene Daten zu folgenden Zwecken:

  • Bereitstellung des Onlineangebotes, seiner Funktionen und Inhalte
  • Beantwortung von Kontaktanfragen und Kommunikation mit Nutzern
  • Sicherheitsmaßnahmen
  • Reichweitenmessung/Marketing
  • Erbringung unserer satzungsgemäßen Leistungen
  • Verwaltung und Beantwortung von Anfragen

4. Rechtsgrundlagen der Verarbeitung

Sofern wir Einwilligungen einholen, ist Art. 6 Abs. 1 lit. a. DSGVO Rechtsgrundlage der Verarbeitung.

Sofern wir Daten zur Erfüllung unserer Leistungen und Durchführung vertraglicher Maßnahmen verarbeiten, ist Art. 6 Abs. 1 lit. b. DSGVO Rechtsgrundlage.

Sofern wir Daten zur Erfüllung rechtlicher Verpflichtungen verarbeiten, ist Art. 6 Abs. 1 lit. c. DSGVO Rechtsgrundlage der Verarbeitung.

Für den Fall, dass lebenswichtige Interessen der betroffenen Person oder einer anderen natürlichen Person eine Verarbeitung personenbezogener Daten erforderlich machen, dient Art. 6 Abs. 1 lit. d. DSGVO als Rechtsgrundlage.

Sofern die Verarbeitung zur Wahrung eines berechtigten Interesses unseres Unternehmens oder eines Dritten erforderlich ist und die Interessen, Grundrechte und Grundfreiheiten des Betroffenen das erstgenannte Interesse nicht überwiegen, ist Art. 6 Abs. 1 lit. f. DSGVO Rechtsgrundlage für die Verarbeitung.

5. Weitergabe von Daten an Dritte

Eine Übermittlung von Daten an Dritte erfolgt nur im Rahmen der gesetzlichen Bestimmungen. Wir geben die Daten der Nutzer an Dritte nur dann weiter, wenn dies z.B. auf Grundlage des Art. 6 Abs. 1 lit. b) DSGVO für Vertragszwecke erforderlich ist oder auf Grundlage berechtigter Interessen gem. Art. 6 Abs. 1 lit. f. DSGVO an wirtschaftlichem und effektivem Betrieb unseres Geschäftsbetriebes.

6. Datenverarbeitung in Drittländern

Sofern wir Daten in einem Drittland (d.h. außerhalb der Europäischen Union (EU) oder des Europäischen Wirtschaftsraums (EWR)) verarbeiten oder dies im Rahmen der Inanspruchnahme von Diensten Dritter oder Offenlegung, bzw. Übermittlung von Daten an Dritte geschieht, erfolgt dies nur, wenn es zur Erfüllung unserer (vor)vertraglichen Pflichten, auf Grundlage Ihrer Einwilligung, aufgrund einer rechtlichen Verpflichtung oder auf Grundlage unserer berechtigten Interessen geschieht.

7. Kontaktaufnahme

Bei der Kontaktaufnahme mit uns (z.B. per Kontaktformular, E-Mail, Telefon oder via sozialer Medien) werden die Angaben des Nutzers zur Bearbeitung der Kontaktanfrage und deren Abwicklung gem. Art. 6 Abs. 1 lit. b) DSGVO verarbeitet. Die Angaben der Nutzer können in einem Customer-Relationship-Management System ("CRM System") oder vergleichbarer Anfragenorganisation gespeichert werden.

Wir löschen die Anfragen, sofern diese nicht mehr erforderlich sind. Wir überprüfen die Erforderlichkeit alle zwei Jahre; ferner gelten die gesetzlichen Archivierungspflichten.

8. Newsletter

Mit den nachfolgenden Hinweisen klären wir Sie über die Inhalte unseres Newsletters sowie das Anmelde-, Versand- und das statistische Auswertungsverfahren sowie Ihre Widerspruchsrechte auf.

Anmeldung zum Newsletter: Zur Anmeldung zu unserem Newsletter ist eine gültige E-Mail-Adresse ausreichend. Die E-Mail-Adresse wird gem. Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO auf Grundlage Ihrer Einwilligung verarbeitet.

Sie können Ihre Einwilligung jederzeit widerrufen, indem Sie den Newsletter abbestellen. Sie können den Widerruf durch Klick auf den Link in jeder Newsletter-E-Mail oder durch Nachricht an [email protected] erklären.

9. Cookies und Reichweitenmessung

Cookies sind Informationen, die von unserem Webserver oder Webservern Dritter an die Web-Browser der Nutzer übertragen und dort für einen späteren Abruf gespeichert werden. Bei Cookies kann es sich um kleine Dateien oder andere Arten der Informationsspeicherung handeln.

Wir verwenden "Session-Cookies", die nur für die Zeitdauer des aktuellen Besuchs auf unserer Onlinepräsenz abgelegt werden. In einem Session-Cookie wird eine zufällig erzeugte eindeutige Identifikationsnummer abgelegt, eine sogenannte Session-ID. Außerdem enthält ein Cookie die Angabe über seine Herkunft und die Speicherfrist. Session-Cookies können keine anderen Daten speichern.

10. Betroffenenrechte

Sie haben das Recht:

  • gemäß Art. 15 DSGVO Auskunft über Ihre von uns verarbeiteten personenbezogenen Daten zu verlangen
  • gemäß Art. 16 DSGVO unverzüglich die Berichtigung unrichtiger oder Vervollständigung Ihrer bei uns gespeicherten personenbezogenen Daten zu verlangen
  • gemäß Art. 17 DSGVO die Löschung Ihrer bei uns gespeicherten personenbezogenen Daten zu verlangen
  • gemäß Art. 18 DSGVO die Einschränkung der Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten zu verlangen
  • gemäß Art. 20 DSGVO Ihre personenbezogenen Daten, die Sie uns bereitgestellt haben, in einem strukturierten, gängigen und maschinenlesbaren Format zu erhalten oder die Übermittlung an einen anderen Verantwortlichen zu verlangen
  • gemäß Art. 7 Abs. 3 DSGVO Ihre einmal erteilte Einwilligung jederzeit gegenüber uns zu widerrufen
  • gemäß Art. 77 DSGVO sich bei einer Aufsichtsbehörde zu beschweren

11. Widerspruchsrecht

Sofern Ihre personenbezogenen Daten auf Grundlage von berechtigten Interessen gemäß Art. 6 Abs. 1 S. 1 lit. f DSGVO verarbeitet werden, haben Sie das Recht, gemäß Art. 21 DSGVO Widerspruch gegen die Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten einzulegen, soweit dafür Gründe vorliegen, die sich aus Ihrer besonderen Situation ergeben oder sich der Widerspruch gegen Direktwerbung richtet.

12. Datensicherheit

Wir verwenden innerhalb des Website-Besuchs das verbreitete SSL-Verfahren (Secure Socket Layer) in Verbindung mit der jeweils höchsten Verschlüsselungsstufe, die von Ihrem Browser unterstützt wird. In der Regel handelt es sich dabei um eine 256 Bit Verschlüsselung. Falls Ihr Browser keine 256-Bit Verschlüsselung unterstützt, greifen wir stattdessen auf 128-Bit v3 Technologie zurück.

13. Änderungen der Datenschutzerklärung

Wir behalten uns vor, diese Datenschutzerklärung anzupassen, damit sie stets den aktuellen rechtlichen Anforderungen entspricht oder um Änderungen unserer Leistungen in der Datenschutzerklärung umzusetzen, z.B. bei der Einführung neuer Services. Für Ihren erneuten Besuch gilt dann die neue Datenschutzerklärung.

Stand: Januar 2025

AddizAmmez Immobilien

Ihr vertrauensvoller Partner für Immobilien in Stuttgart seit über 15 Jahren.

Navigation

  • Startseite
  • Leistungen
  • Über uns
  • Blog
  • Kontakt

Rechtliches

  • Datenschutz
  • AGB
  • Cookie-Richtlinie

Kontakt

Lämmleshalde 76, 70376 Stuttgart

+49 711 2807660

[email protected]

© 2025 AddizAmmez Immobilien. Alle Rechte vorbehalten.